Erklärung zur Barrierefreiheit
Die FH OÖ ist bemüht, Ihre Website und digitalen Anwendungen im Einklang mit dem Web-Zugänglichkeits-Gesetz (WZG) idgF zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Oktober 2016 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Lernplattform Moodle, erreichbar unter folgender Subdomain: https://elearning.fh-ooe.at
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die eingesetzte Lernplattform Moodle ist wegen der im Folgenden dargelegten Unvereinbarkeiten und Ausnahmen teilweise mit Konformitätsstufe AA der Richtlinien für barrierefreie Webinhalte Web – WCAG 2.1 beziehungsweise mit dem geltenden Europäischen Standard EN 301 549 V3.2.1 vereinbar.
Details zum Konformitätsgrad der einzelnen WCAG 2.1 AA-Kriterien sind im Voluntary Product Accessibility Template - VPAT - auf der Website von Moodle veröffentlicht.
Die nachstehenden aufgeführten Inhalte sind aufgrund von unverhältnismäßiger Belastung nach Artikel 5 der Richtlinie (EU) 2016/2102 derzeit nicht vollständig barrierefrei:
- Besonderes Merkmal des digitalen Lernsystems ist die Erstellung von Kursen durch Lehrende und anderen, sodass viele verschiedene Personen Lehrmaterialien zur Lernplattform Moodle beitragen. Da nicht alle Beteiligten über die gleichen Kenntnisse im Bereich der barrierefreien Gestaltung verfügen, weisen die in Moodle abgelegten Informationen keine einheitliche Barrierefreiheit auf. Das TOP Lehre Team der FH OÖ bietet den Lehrenden Anleitungen und Weiterbildungsmaßnahmen an, um sie bei der Erstellung barrierefreier Inhalte und Medien zu unterstützen. Durch diese Unterstützung verbessert sich die Qualität der bereitgestellten Inhalte kontinuierlich.
Folgende Erfolgskriterien Stufe A nach WCAG 2.1 werden nur teilweise erfüllt:
- Kriterien für sensorische Merkmale.
Folgende Erfolgskriterien Stufe AAA nach WCAG 2.1 werden nur teilweise erfüllt:
- Kontraste: Die Textfarben in Moodle haben in der Regel ein Kontrastverhältnis von mehr als 7:1 zu ihrem Hintergrund. Es gibt einige Texte mit Farben, die das Mindestkontrastverhältnis von 4,5:1 für die WCAG 2.1 Stufe AA erfüllen, aber nicht die Anforderungen an den erhöhten Farbkontrast von 7:1 für die WCAG 2.1 Stufe AAA.
- Re-Authentifizierung: Wenn eine Sitzung bald abläuft, wird ein Warndialog angezeigt, der es ermöglicht, die Sitzung zu verlängern. Die Anzahl der Verlängerungen ist nicht begrenzt. Standardmäßig wird der Warndialog 20 Minuten vor Ablauf der Sitzung angezeigt.
- Link-Zweck: Die meisten Links sind nur durch den Linktext eindeutig identifizierbar. Es gibt jedoch einige bekannte Bereiche, in denen der Zweck des Links nicht nur durch den Linktext bestimmt werden kann:
- Links zum Bearbeiten, Löschen, Antworten in einer Liste von Beiträgen innerhalb einer Forumsdiskussion.
- Die Buchstaben-Links zum Filtern einer Liste von Benutzer*innen nach Vor- oder Nachnamen ergeben aus dem Kontext heraus keinen Sinn.
- Zielgröße: Die Schaltflächensymbole haben nicht die empfohlene Zielgröße von mindestens 44 x 44 Pixel.
- Abkürzungen: Abkürzungen in den Sprachstrings von Moodle wie KB, MB, PDF, Doc usw. sind nicht in -Tags eingeschlossen und werden nicht automatisch mit einer Wörterbuchdefinition verlinkt. Es gibt jedoch einen Mechanismus, der die automatische Verknüpfung von nutzergenerierten Inhalten mit einem Glossar ermöglicht.
- Hilfe: Für Eingabeelemente in Formularen, bei denen die Beschriftung möglicherweise nicht ausreicht, um den Zweck des Eingabeelements zu erklären, wird eine kontextabhängige Hilfe angeboten.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 10.03.2025 erstellt.
Diese Erklärung wurde am 10.03.2025 letztmalig überprüft.
Feedback und Kontaktangaben
Die Angebote und Services des digitalen Lernsystems werden laufend verbessert und überarbeitet. Dabei ist uns die Bedienbarkeit und Zugänglichkeit ein großes Anliegen.
Wenn Ihnen Barrieren auffallen, die Sie an der Benutzung von Moodle behindern, so bitten wir Sie, uns diese per E-Mail oder anonym via Online-Formular mitzuteilen. Bitte beachten Sie, dass das Online-Formular nur für angemeldete Nutzer*innen zugänglich ist.
Online-Formular zur Meldung von Barrieren:
Online-Formular (anonyme Meldung möglich)
Kontakt:
TOP Lehre, Zentrum für Hochschullehre an der FH OÖ
elearning@fh-ooe.at
Durchsetzungsverfahren
Bei nicht zufriedenstellenden Antworten aus oben genannter Kontaktmöglichkeit können Sie sich mittels Beschwerde an die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mit beschränkter Haftung (FFG) wenden. Die FFG nimmt über das Kontaktformular Beschwerden auf elektronischem Weg entgegen.
Kontaktformular der Beschwerdestelle
Die Beschwerden werden von der FFG dahingehend geprüft, ob sie sich auf Verstöße gegen die Vorgaben des Web-Zugänglichkeits-Gesetzes, insbesondere Mängel bei der Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen, durch den Bund oder einer ihm zuordenbaren Einrichtung beziehen.
Sofern die Beschwerde berechtigt ist, hat die FFG dem Bund oder den betroffenen Rechtsträgern Handlungsempfehlungen auszusprechen und Maßnahmen vorzuschlagen, die der Beseitigung der vorliegenden Mängel dienen.
Weitere Informationen zum Beschwerdeverfahren
Hinweis / Quellen: Diese Erklärung wurde in Anlehnung an den Kurs „Barrierefreiheitserklärung für Moodle“ des Kompetenzzentrums Moodle.NRM und an die Mustererklärungen für digitale Barrierefreiheit der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) erstellt.